Was ist eine Versicherungs-Genossenschaft?
Ein bewährtes Modell mit Zukunft
Die Idee ist einfach – und gleichzeitig kraftvoll: Personen mit gemeinsamen Interessen schliessen sich zusammen, um Risiken solidarisch zu tragen. Dieses Prinzip liegt allen Versicherungsgenossenschaften zugrunde. Die Basis dafür bilden die drei Grundwerte: Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Solidarität.
Genossenschaften haben eine lange Tradition – von römischen Zusammenschlüssen über mittelalterliche Allmendnutzungen bis zur Gründung moderner Wohn- und Produktivgenossenschaften im 19. Jahrhundert. Heute erleben Genossenschaften – insbesondere im Bereich des gemeinnützigen Wohnens und Versicherns – wieder neue Aufmerksamkeit.
Solidarisch versichern – gemeinsam stark
Versicherungsgenossenschaften bieten eine nachhaltige Alternative zu gewinnorientierten Versicherungsunternehmen. Hier sind die Versicherten nicht nur Kunden, sondern auch Mitglieder und Miteigentümer. Das bedeutet:
- Mitbestimmung: Jedes Mitglied hat mindestens eine Stimme – unabhängig vom finanziellen Beitrag.
- Kostenbasierte Prämien: Ziel ist nicht die Gewinnmaximierung, sondern die faire Absicherung. Überschüsse werden in der Regel in Form von Rückvergütungen an die Mitglieder zurückgegeben oder für gemeinschaftliche Zwecke eingesetzt.
- Starke Gemeinschaft: Gegenseitige Unterstützung im Schadenfall, langfristige Stabilität und hohe Transparenz prägen das Miteinander.
Einfach gründen – sinnvoll gestalten
Die Gründung einer Versicherungsgenossenschaft ist rechtlich klar geregelt und ermöglicht einen direkten Zugang zu gemeinschaftlichem Versicherungsschutz. Bereits mit wenigen Gleichgesinnten lässt sich eine Genossenschaft ins Leben rufen – mit dem Ziel, eigene Risiken gemeinsam und kostengünstig abzusichern.
Dank der Unterstützung durch Partner wie die Hesse Group stehen moderne Dienstleistungen, Beratung und digitale Lösungen zur Verfügung, um Versicherungsgenossenschaften effizient zu führen und weiterzuentwickeln.
Vorteile auf einen Blick
- Versicherter Schutz statt Profitdenken
- Demokratische Mitbestimmung
- Langfristige Stabilität durch kollektives Risikomanagement
- Gemeinschaftliche Werte statt anonymer Service
- Rückvergütungen bei positiver Schadensentwicklung
- Individuell gestaltbare Versicherungslösungen für spezielle Bedürfnisse
Bereit für den dritten Weg?
Ob für kleine Unternehmen, Berufsgruppen, Non-Profit-Organisationen oder solidarische Gemeinschaften: Eine Versicherungsgenossenschaft bietet massgeschneiderte Lösungen, die auf Verantwortung und Vertrauen bauen.
Kontaktieren Sie uns – wir begleiten Sie gerne auf dem Weg zu Ihrer eigenen genossenschaftlichen Versicherungslösung.