Hinweise zur Schadenverhütung und Schadenminderung

Ob für bestehende Standorte oder Bauprojekte: Für die Minimierung von Risken sollte auf erprobte technische Standards zurück gegriffen werden. Unsere Schadenverhütungs- und Schadenminderungsempfehlungen bieten genau das – fundierte Richtlinien zur Schadenverhütung und -verminderung, basierend auf einem grossen Erfahrungsschatz unseres Ökosystems.

Die Empfehlungen helfen dabei, Sachschäden durch Feuer, Witterungseinflüsse sowie elektrische oder mechanische Defekte gezielt zu vermeiden. Sie vereinen Erkenntnisse aus Forschung, Ingenieurwesen und Praxis – ergänzt durch Beiträge aus Normungsgremien, der Industrie und namhaften Herstellern. Nutzen Sie dieses Wissen, um Ihre Standorte resilienter zu machen – und damit auch Ihr Unternehmen zukunftssicherer.

Nach oben scrollen