Structured Risk Solutions
Die Hesse Group bietet mit ihren Structured Risk Solutions innovative, ganzheitliche Rückversicherungskonzepte, die weit über klassische Absicherungsmodelle hinausgehen. Durch die Kombination aus tiefgreifender Risikoexpertise unserer Branchen-Spezialisten und der Kapazität führender Rückversicherungs- und Industrieversicherungspartner entwickeln wir individuell strukturierte Rückversicherungslösungen – unter anderem in Form von Multi-Year-Multi-Line-Programmen und aggregierten Stop-Loss-Deckungen.
Diese strukturierten Programme ermöglichen es unseren Kunden, Risiken über mehrere Jahre und Geschäftsbereiche hinweg zu bündeln und zu steuern. Der Vorteil: mehr Stabilität, Effizienz in der Kapitalnutzung sowie vereinfachte Versicherungsprozesse. Gleichzeitig eröffnen sich durch intelligentes Risikomanagement und gezielte Diversifikation neue wirtschaftliche Spielräume – auch in Märkten mit begrenzter Kapazität oder volatilen Preisen.
Was macht unsere Lösungen besonders?
Unsere Multi-Year, Multi-Line Rückversicherungs- und Retrozessionsverträge erlauben es Unternehmen, sowohl traditionelle als auch nicht-traditionelle Risiken gezielt zu zeichnen – ohne dabei ihre Risikotoleranz zu überschreiten. Insbesondere in Phasen steigender Schadenfrequenz oder sinkender Versicherungskapazitäten bieten strukturierte Lösungen eine stabile, kosteneffiziente Alternative.
Typische Strukturelemente unserer Programme sind u.a.:
- Variable Selbstbehalte & Limits je Geschäftszweig
- Aggregierte Jahres- oder Vertragslaufzeit-Loss-Limits
- Swing-Premium, Experience Accounts & Profit-Commission-Regelungen
- Komplexe Trigger, wie Loss Corridors, Drop-Down-Retention und Franchise Deductibles
- Flexible Prämienstrukturen und Marginvereinbarungen
- Rückstellungskonten mit Zinsgutschrift („Funds Withheld“ oder „Funds Transferred“)
Aggregate Stop Loss – Schutz für das Gesamtergebnis
Unsere Aggregate Stop Loss-Lösungen richten sich an Unternehmen, die ihre Ertragslage auf Netto-Ebene stabilisieren, Ziel- oder Plan-Kombinationsquoten absichern und das Rückversicherungsprogramm strategisch auf ihre Geschäftsplanung abstimmen wollen.
Auch ausserhalb der traditionellen Rückversicherungsmärkte – z.B. bei schwer versicherbaren Risiken oder Kapazitätsengpässen – ermöglichen Aggregate Cover einen effizienten und kalkulierbaren Schutz vor unerwarteten Verlusten.
Strukturelle Highlights:
- Absicherung der Retained Line (Netto)
- Loss-Ratio-basierte Anknüpfungspunkte
- Priorisierung der abgegebenen Schäden
- Deficit Premium & Mindestmargenregelungen
- Beteiligung an positiven Schadenverläufen
Mehr als Versicherung – ein strategisches Risikomanagementinstrument
Die Hesse Group sieht strukturierte Rückversicherung nicht als Produkt, sondern als strategisches Werkzeug. Wir aggregieren Risiken, transformieren sie in kalkulierbare Einheiten und ermöglichen unseren Kunden den Übergang vom reinen Versicherungskäufer zum aktiven Risikomanager.
Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern und unsere technische Expertise schaffen wir Lösungen, wo andere an Grenzen stossen – sei es durch interne Komplexität, regulatorische Anforderungen oder volatile Märkte.
Structured Reinsurance bedeutet für unsere Kunden:
- Nachhaltige Reduktion der Versicherungskosten
- Gesteigerte Planungssicherheit und Liquidität
- Zugang zu zusätzlicher Rückversicherungskapazität
- Bessere Absicherung seltener, aber schwerwiegender Ereignisse
- Integration schwer versicherbarer Risiken
Selbst in weichen Märkten bieten strukturierte Programme erhebliche Vorteile. In harten Marktphasen entfalten sie ihr volles Potenzial und tragen zur Wertsicherung und Ergebnisstabilität unserer Kunden bei.