2) Allgemein Angaben
a) Ausgangslage
i. Organisation
Die Ganesha Versicherungs-Genossenschaft in GrĂĽndung mit Sitz ist in der Schweiz, im Kanton Schwyz strebt die Eintragung in der Rechtsform als Versicherungs-Genossenschaft gemäss Artikel 1f AVO an. Die Genossenschaft unterstellt sich der ordentlichen Revision nach Artikel 727 (3) des OR. Ihre Versicherungsprodukte lassen sich den Versicherungszweigen B3–B9 und B14–18 nach Anhang 1 AVO zuordnen. Ihr Vertrieb umfasst maximal 5’000 Policen mit einem gesamten Prämienvolumen von maximal 5 Millionen Franken. Sie verpflichtet sich, die Versicherungsnehmerinnen und -nehmer darĂĽber zu informieren, dass sie nicht der Aufsicht durch die FINMA unterstellt ist.
- Firma: Ganesha Versicherungs-Genossenschaft in GrĂĽndung, nach Eintragung im Handelsregister wird die Firma «Ganesha Versicherungs-Genossenschaft» lauten.
- Anschrift: Chaltenbodenstrasse 6e, CH – 8834 Schindellegi, SZ
- Registerinformationen: folgt nach Eintragung in das Handelsregister
- Zweck: Die Genossenschaft bezweckt auf genossenschaftlicher Grundlage in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung die Förderung und die Bereitstellung von auf Gegenseitigkeit beruhenden und anderweitigen guten und preiswerten (Versicherungs-)Schutz als auch von Risikoausgleich und Risikotransfers für Haftungen, Verluste, Kosten und Aufwendungen, die den Mitgliedern im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Betrieb von bei der Gesellschaft eingetragener Anlagen und Ausübung von eingetragenen Aktivitäten entstehen. Sie kann Dienstleistungen für Dritte erbringen, Beteiligung an Unternehmen tätigen, mit diesen Kooperationen eingehen oder sich mit diesen zusammenschliessen und alle Geschäfte zu tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen und geeignet sind, die Erreichung des Genossenschaftszweckes zu fördern oder zu erleichtern, einschliesslich des Erwerbs oder Verkaufs von Grundeigentum.
- Revisionsstelle: folgt mit Eintragung in das Handelsregister
Die Verwaltung besteht aus mindestens drei und höchstens fünf Mitgliedern. Die erste Verwaltung soll aus folgenden Personen bestehen:
- Guido Peter Hesse, von Gams, in KĂĽsnacht (ZH)
- Sven Göschel, StA: Deutsch, in Balgach (SG)
- Klöti-Kempinski, Daniela Karin, von Zürich, in Küsnacht (ZH)
ii. Tätigkeitsgebiete
Die Tätigkeit beschränkt sich gegenwärtig auf die Eintragung der Genossenschaft mit dem genannten Zweck.
Das vorgesehene Verwaltungsmitglied Guido Hesse als zentrale Person rund um die Gründung der Ganesha Versicherungs-Genossenschaft ist seit über 40 Jahren tief verwurzelt und erfolgreich tätig in der Versicherungswirtschaft. Als Versicherungsmakler für Speziallösungen und im gewerblichen und industriellen Bereich hat er in der Schweiz selbständig und kontinuierlich seine Unternehmen weiterentwickelt. Kombiniert mit seinen Kenntnissen aus der Informationstechnologie hat er dieses Wissen auf den Versicherungsbereich angewendet und konnte dadurch stets optimale Dienstleistungen sowohl für Versicherer als auch auf Kundenseite erbringen. Für ihn war es naheliegend, den nächsten Schritt hin zur Gründung einer Versicherungs-Genossenschaft zu machen, wo die in der Vergangenheit gewonnenen Kenntnisse und daraus resultierenden Wettbewerbsvorteile eingebracht werden können.
Hinsichtlich der nach Eintragung der Genossenschaft angestrebten Tätigkeit der Ganesha Versicherungs-Genossenschaft wird auf den Tätigkeitsplan verwiesen.
iii. EigentĂĽmerstruktur
Die Genossenschaft ist eine als Körperschaft organisierte Verbindung einer nicht geschlossenen Zahl von Personen oder Handelsgesellschaften, die in der Hauptsache die Förderung oder Sicherung wirtschaftlicher Interessen ihrer Mitglieder in gemeinsamer Selbsthilfe bezweckt oder die gemeinnützig ausgerichtet ist. Die Genossenschaft gehört allen Mitgliedern gemeinsam. Sie ist nicht in Kapitalanteile zerlegt und gibt keine Anteilscheine aus. Jedes Mitglied verfügt – unabhängig von seiner Kapitaleinlage – über gleiches Stimmrecht in der Generalversammlung. Das Vermögen der Genossenschaft gehört als Ganzes der juristischen Person und wird gemeinschaftlich verwaltet.
iv. Geschäftszahlen
An dieser Stelle wird auf die detaillierten Angaben zu den Geschäftszahlen verwiesen.
v. Organigramm
Es wird auf das abrufbare Organigramm verwiesen.